Unser Festival ist Cashless – das heißt, du bezahlst alle Getränke und Speisen, das Merchandise, deine Einkäufe bei den Ständen oder auch die Showerworld überall und ausnahmslos mit dem Festival-Bändchen. Einzige Ausnahme hiervon ist die Parkgebühr, die bei der Zufahrt zum Festivalgelände erhoben werden.
Es bietet viele Vorteile
— Schnelles Bezahlen verkürzt die Wartezeiten
— Bargeld zu verlieren ist damit Geschichte
— Es muss keine Geldbörse mehr mitgeführt werden
— Ohne Bargeld entfällt das lästige nachzählen von Wechselgeld
Hohe Transparenz: Alle deine Transaktionen sind nachvollziehbar. Das Verkaufspersonal kann dir unmittelbar nach einer Transaktion die abgebuchten Beträge und das verbleibende Guthaben auf deinem Bändchen zeigen.
Aufladungen des Guthabens auf das Bändchen sind überall möglich, auch vor dem Festival im Online-Shop.
Dein Chip am Festivalband dient ausschließlich dem Zahlungsverkehr auf dem Festival. Es werden darauf keine Daten zu deiner Person gespeichert oder Bewegungsdaten gesammelt oder ausgewertet.
An unseren Bändchentausch-Stationen, bekommst du gegen Vorlage deines Tickets dein Festivalbändchen in dem der Chip für bargeldloses Zahlen integriert ist.
Wenn du bereits vor dem Festival dein Guthaben über den Online-Shop aufgeladen hast, landet es automatisch auf dem Bändchen. Deswegen ist es wichtig, dass du auch wirklich mit deinem eigenen Ticket zum Bändchentausch gehst!
Wenn du noch kein Guthaben aufgeladen hast, führt dich der nächste Schritt zu einer Aufladestation (Top-up-Station). Dort kannst du in bar und mit allen gängigen Karten (EC, oder Kreditkarte), dein Guthaben in wenigen Schritten auf das Bändchen laden: Du wählst den Betrag, bezahlst ihn mit Karte oder Bargeld und hältst dein Bändchen an die entsprechende Kontaktstelle. Es empfiehlt sich, nicht zu kleine Beträge aufzuladen, lieber ein- oder zweimal etwas höhere Beträge und dann das Restguthaben nach dem Festival kostenfrei auszahlen lassen.
Mit deinem Bändchen kannst du nun alles bezahlen, was du während des Festival-Alltags so benötigst. Und zwar nicht nur im Festivalgelände, sondern auch auf dem Campingplatz, was bedeutet, dass du bspw. auch die Nutzung der Showerworld damit bezahlst, oder deinen Einkauf bei den vielen Ständen & Bars.
Wenn du dir einmal nicht mehr sicher bist, wieviel Guthaben du auf deinem Bändchen hast, kannst du es an allen Verkaufspunkten und Top-up-Stationen prüfen lassen.
Das passiert eigentlich nicht, aber wenn doch, dann solltest du dich schleunigst auf den Weg zu unseren Support-Mitarbeitern machen. Ihre Hilfe bekommst du am Info-Point. Wo diese Punkte genau sind, siehst du auf unseren Lageplänen.
Restguthaben kannst du dir problem- und kostenlos NACH dem Festival auf dein Konto überweisen lassen. Das geht bis zum 31. AUG 2019 in unserem Online Shop. Innerhalb weniger Tage wird dir dein Restguthaben gutgeschrieben. Die Mailadresse für Fragen zum Thema Rückzahlung lautet: cashless@sonnemondsterne.de
Es wird keine Auszahlung auf dem Festival geben.
Saalburg und sein Beach gehören zweifelsohne zu den schönsten Orten der Republik. Und das soll bitte auch so bleiben! Unterstützt uns dabei, das Müllaufkommen zu reduzieren und den Campingplatz sauber zu halten! Etwas mehr Nachhaltigkeit beim Feiern schadet nicht und ist mit nur wenig Aufwand für jeden machbar.
Die Campingflächen rückstandslos zu säubern, gehört zu unseren größten Aufgaben. Gerade kleinteiliger Müll erschwert dies.
Damit der Aufwand der Müllentsorgung so gering wie möglich bleibt, werden in allen Campingbereichen große Sammelstellen eingerichtet. Außerdem SIND erstmalig unsere SMS.Müllmobile unterwegs. Diese fahren tagsüber von Mittwoch bis Sonntag über den Campingplatz. Ihr müsst also nur Augen und Ohren offen halten und sobald einer der niedlichen Müllfresser vorbei kommt, einfach rein mit den Müllsäcken!
Bitte lasst uns beim Feiern nicht die Umwelt vergessen. Das sind wir Saalburg schuldig, den Agrarbetrieben, die die Campingflächen den Rest des Jahres bewirtschaften und vor allem sind wir es uns selbst und unserem Anspruch an eine halbwegs zivilisierte Feierei schuldig.
Für alle, die mit dem Zug zu uns kommen, gibt es vor und nach dem Festival wieder den kostenlosen Bus-Shuttle zu und von den Busbahnhöfen Bad Lobenstein, Neustadt/Orla und Schleiz.
Bad Lobenstein, Bahnhof > SMS.Festival
13:07 / 14:55 / 16:55 / 18:01 / 19:07 / 21:07 / 22:54 Uhr
Neustadt/Orla, Bahnhof > SMS.Festival
15:38 / 17:37 Uhr
Bad Lobenstein, Bahnhof > SMS.Festival
13:07 / 14:55 / 16:55 / 18:01 / 19:07 / 21:07 Uhr
Neustadt/Orla, Busbahnhof > SMS.Festival
15:38 / 17:37 Uhr
Schleiz, Busbahnhof > SMS.Festival
13:45 / 16:30 / 19:10 / 20:15 Uhr
SMS.Festival > Bad Lobenstein, Bahnhof
10:15 / 11:15 / 12:15 / 14:15 / 16:15 Uhr
SMS.Festival > Neustadt/Orla, Bahnhof
10:30 / 13:30 Uhr
SMS.Festival > Schleiz, Busbahnhof
12:15 / 16:15 Uhr
Coole Dudes, die lieber feiern als am Steuer zu sitzen, nehmen den Bus – direkt zum SMS. Kein Umsteigen, kein Fake-Ankunftsort á la Ryan-Air: Saalburg meint hier Saalburg Beach! Und die Party beginnt bereits beim Einsteigen! Die Coolen saßen halt schon immer im Bus … hinten.
Infos und Bustickets:
0241-8941651
info@partybusse.de
Mit Partybusse.de zu SMS: Einsteigen, abfahren und abfeiern … wir fahren zur SMS, viele Abfahrtsorte aus ganz Deutschland. Voll entspannt ins Partyland. Auch dieses Jahr bringt Euch die Nummer 1 in Sachen Partyshuttle wieder sicher zur SMS an die Bleilochtalsperre. Egal ob schon am Donnerstag oder erst am Freitag, "Auf die Party, fertig, ... Abflug!" – ohne falsche Versprechen. Jede Menge Abfahrtsorte stehen Euch deutschlandweit zur Verfügung.
Der Partybusse.de Busshuttle bringt Euch direkt auf das Campinggelände an der Bleilochtalsperre. Steigt ein in den Partybus … wir wünschen Euch 'ne gute (Ab-)fahrt …
Infos und Bustickets:
0241-8941651
info@partybusse.de
BUCHEN HIER:
www.partybusse.de
Infos und Bustickets:
info@flash-festivalbus.de
0170/9224225
www.flash-festivalbus.de
23 Jahre SMS und 12 Jahre davon mit den Festivalbussen aus dem Süden vom Flash Festivalguide! „Das Lieblingsfestival, wie es sein soll“, feiert ihre Homepage unser buntes, aufregendes Jahrestreffen am SAALBURG BEACH. Wir feiern an ihnen, dass es beim Flash Festivalbus keine Mindestteilnehmer gibt und daher auch KEINE FAHRTABSAGEN! Was sie sonst noch bieten:
DREI ABFAHRTSTAGE: Mittwoch, Donnerstag und Freitag!
LÄNGER FEIERN: Rückfahrt zu den letzten Beats erst um 15.00 Uhr.
BUS-CAMP: Reservierte Plätze für euer Zelt!
FLEXIBEL: Hin- und Rückfahrt einzeln buchbar!
Kleines Manko: FLASH FESTIVALBUS fährt nur aus dem Süden. Schade eigentlich.
ABFAHRTSORTE (alphabetisch):
ASCHAFFENBURG – AUGSBURG – BAMBERG – BAYREUTH – DARMSTADT – FRANKFURT – HEILBRONN – INGOLSTADT – KARLSRUHE – KEMPTEN – KOBLENZ – LANDSBERG – LANDSHUT – MANNHEIM – MEMMINGEN – MÜNCHEN – NÜRNBERG – PFAFFENHOFEN – REGENSBURG - SCHWEINFURT – STUTTGART – ULM – WEIDEN – WÜRZBURG
Email: info@flash-festivalbus.de
Hotline: 0170-9224225
Anmeldung: www.flash-festivalbus.de
Den Informationen und Anweisungen des Veranstalters und der Ordnungskräfte ist sofort Folge zu leisten. — Der sicherste Ort ist euer Auto, versucht sofort den kürzesten Weg zu euerem Fahrzeug anzutreten. — Bei Unwetter sind Wasser, Bäume oder natürliche Erhebungen, sowie temporäre Bauten wie Zelte, Bühnen, Stahlkonstruktionen und gastronomische Stände zu meiden und werden im Bereich des Festivalgeländes ggf. geräumt und abgesperrt. Die Benutzung der Notausgänge wird ggf. von den Sicherheitskräften angezeigt. — Der Veranstalter behält sich vor, im Fall einer Unwetterlage, das laufende Programm zu unterbrechen oder zu beenden.
Helft euren Mitmenschen und nehmt Rücksicht auf Andere!
Gegen eine kleine Kamera hat niemand etwas. Profikameras und Geräte, die tauglich sind, Bild- und Tonaufnahmen herzustellen, sind hingegen nicht erwünscht. Generell ist es verboten, Mitschnitte, welcher Art auch immer, herzustellen. Wir bitten euch darum, die Wünsche und Rechte unserer Künstler zu akzeptieren.
Die Entscheidung, ob es sich um eine Profiausrüstung handelt, liegt im Ermessen der Security am Eingang. Sicherlich sind die wenigsten unserer Secs ausgebildete Fotoexperten. Daher bitten wir von Diskussionen abzusehen.
Die Park- und Campingplätze befinden sich direkt am Gelände und sind zu Fuß gut zu erreichen. Daher ist auch der Einsatz von Shuttles nicht erforderlich.
Für behinderte Besucher gibt es zwei behindertengerechte Toiletten. Begleitpersonen behinderter Besucher erhalten kostenlosen Zugang zum Festival.
Für sämtliche medizinischen Notfälle findet ihr ein Sanitätszelt direkt neben dem Eingang.
Dein Festivalticket ist – beinahe – all inklusive. Wir halten nichts von versteckten Kosten. Camping und Wiedereinlass sind im Ticket enthalten, der Preisanteil für Camping ist dem Ticket zu entnehmen. Müllpfand gibt es nicht, lediglich pro Fahrzeug wird eine einmalige Gebühr von 25 € bzw. 35 € für Wohnmobile, Anhänger und Caravans erhoben.
Der laute Campingplatz ist geringfügig näher am Gelände.
In der SMS.Showerworld kostet die Nutzung des WCs 2 € und das Duschen 4 €. Die SMS.Showerworld-Flatrate für unbegrenzte Nutzung während des gesamten Festivalwochenendes kostet 12 €.
Das Festival beginnt am Freitag um 18 Uhr und endet am Sonntag um 16 Uhr.
Prinzipiell ist das Gelände rund um die Uhr geöffnet. Allerdings wird Sonnabend mittags ein Teil des Areals gesperrt, um dort zu putzen. Das Tagesareal mit Badestrand, Imbissangeboten etc. bleibt rund um die Uhr geöffnet.
Für das SonneMondSterne gelten wie für jede andere Veranstaltung die gesetzlichen Bestimmungen. Das heißt, Jugendliche ab 16 und unter 18 Jahren dürfen sich nach 0 Uhr nur noch in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen auf dem Festivalgelände aufhalten.
Für alle, die mit dem Zug zu uns kommen, gibt es am Sontag wieder den kostenlosen Bus-Shuttle zu den Bahnhöfen Bad Lobenstein und Neustadt/Orla und zum Busbahnhof in Schleiz.
Die genauen Zeiten werden in den Latest Infos veröffentlicht.
Für Leute mit Navigator:
Festivalwiese, Wetteraweg, 07929 Saalburg-Ebersdorf
Koordinaten:
50.507699, 11.721522
+50° 30' 27.72", +11° 43' 17.48"
Nein. Weder im Vorverkauf, noch an der Abendkasse.
Du solltest dir Sorgen machen. Tickets bitte nur bei offiziellen VVK-Stellen bzw. im Internet bei www.sonnemondsterne.de kaufen. Wir raten dringendst davon ab, auf dem Parkplatz Tickets von Privatpersonen zu kaufen, da es sich oftmals um Fälschungen handelt, die am Einlass ersatzlos eingezogen werden.
Der Tickettausch beginnt am Mittwoch um 13 Uhr. Bitte tauscht eure Tickets rechtzeitig und helft uns so, unnötigen Stress am Einlass zu vermeiden.
Mittwoch: 13.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 bis 1.00 Uhr
Freitag: 10.00 bis 3.00 Uhr
Samstag: 11.00 bis 3.00 Uhr
Für die Nutzung des Parkplatzes wird eine einmalige Gebühr von 25 € pro Fahrzeug erhoben. Wohnmobile, Autos mit Anhänger und Caravans kosten 35 € pro Fahrzeug.
Nein. Zufahrt ist nur mit einem Festivalticket möglich. Dieses muss am Eingang vorgezeigt werden.
Der Parkplatz öffnet am Mittwoch 10:00 Uhr und schließt am Dienstag Nachmittag. Während dieser Zeit ist der Parkplatz rund um die Uhr geöffnet. Bitte diskutiert nicht mit den Einweisern. Die Jungs und Mädels haben einen harten Job und tun ihr Bestes.
Alle Infos zum Camping beim SMS.Festival findet ihr hier:
Die Elternerlaubnis für das SonneMondSterne-Festival findest Du zum Ausdrucken und Ausfüllen hier: